AV dual Begleiter*in
- Hauptsitz
- Berufserfahrung
- Training, Bildung
- Teilzeit
Über uns
Ihre Aufgaben
- Begleitung und individuelle Förder- bzw. Qualifizierungsplanung der Jugendlichen in Kooperation mit den Lehrkräften
- Gemeinsame Überprüfung des Fortschritts im Förderungsprozess durch Zielvereinbarungen mit den Schüler*innen
- Beratung und Betreuung sowie bei Bedarf Weitervermittlung in besonderen Konfliktsituationen oder bei persönlichen Problemlagen
- Unterstützung und Beratung der Lehrkräfte bei den jeweiligen Aufgabenstellungen und umgekehrt
- Akquise, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung geeigneter Praktikumsplätze, insbesondere auch beim Wechsel der Praktikumsstelle und bei der Anschlussvermittlung in Ausbildung
- Dokumentation der eigenen Arbeit
- Verwaltung der Daten der Schüler*innen unter Berücksichtigung der Datenschutzbestim-mungen
- Erstellen Statistiken
Sie bringen mit
- Pädagogische Qualifikation, durch ein einschlägiges Studium in den Bereichen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Lehramt oder Ausbildereignung mit langjähriger Berufserfahrung
- Führerschein der Klasse B
- Kenntnisse der regionalen Bildungslandschaft / des regionalen Übergangsystems, vertiefte Beratungs- und Methodenkenntnisse aus dem Feld der Jugendhilfe/Jugendarbeit/Schule
- Gute Kenntnisse der Hilfe- und Beratungssysteme im Feld der Berufs(aus-)bildung, insbesondere bezogen auf den Übergang Schule – Beruf
- Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit im Auftreten gegenüber den Jugendlichen und sonstigen Beteiligten an der Schule
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
- Bezahlung nach Tarif für das pädagogische Personal in der beruflichen Weiterbildung
- Geregelte Arbeitszeiten
- Arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes und engagiertes Arbeitsfeld
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und PKW
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Die Möglichkeit zur Mitentwicklung